Loading...
Arrow Left
Rotary Club Chemnitz ...
gegründet am 19.11.1929, wiederbegründet am 09.05.1991
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Willkommen beim Rotary Club Chemnitz
Michael Utecht (rechts, hier 2016 mit Holger Motz) vor dem Roten Turm

Der ROTARY CLUB Chemnitz ist einer der ältesten rotarischen Clubs in Deutschland. Nach der Verbreitung des rotarischen Gedankens durch den Gründer Paul Harris, einem Chicagoer Anwalt im Jahr 1905 kam Rotary auch nach Europa, 1927 nach Hamburg. Im Herbst 1929 wurde der erste Chemnitzer „ROTARY KLUB“ durch herausragende Chemnitzer Bürger gegründet. Walter Arlat (Oberbürgermeister) war dabei, Fred Otto (Stadtbaurat), Friedrich Schreiber-Weigand (Direktor der Städt. Kunstsammlungen), Otto Theodor Stein (Maler und Grafiker) oder auch Fürst Günter von Schönburg-Waldenburg. Gerade der Weltwirtschaftskrise des Jahres 1929 entronnen, musste der junge „Klub“ ab 1933 den Anfeindungen des Nationalsozialismus begegnen und sah sich 1937 gezwungen, unter dem Druck des „Hitler-Regimes“ den Club zwangsweise aufzulösen. Nachdem sich Rotary nur in nicht-totalitär regierten Ländern bewegt, dauerte es bis zur politischen Wende in Ostdeutschland im Herbst 1989 und Frühjahr 1990, bis die ersten „Wessis“ als langjährige Rotarier mit wenigen, ausgewählten Chemnitzern die Wiedergründung ROTARYs in Chemnitz angingen. Begleitet durch den RC Düsseldorf-Süd wurde der RC Chemnitz am 9.5.1991 wiedergegründet und unter dem 20.5.1992 gechartert, also in die Familie von ROTARY INTERNATIONAL (wieder) aufgenommen. Der RC Chemnitz hat sich heute in der rotarischen Bewegung und im Distrikt etabliert. Mehr als sechzig rotarische Freunde gehören zum Club, der  sich wöchentlich, mittwochs um 19 Uhr im Chemnitzer Hof trifft. Sie repräsentieren einen Querschnitt führender Chemnitzer Persönlichkeiten und Berufsfelder. 1994 konnte bereits mit dem heutigen ROTARY CLUB CHEMNITZ-SCHLOSSBERG ein zweiter Rotary Club in Chemnitz etabliert werden. Im Jahre 2004 wurde mit dem gemischten Rotary Club Chemnitz Tertia ein dritter Club gechartert.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Hartwig Albiro verstarb am 31. Dezember 2024

Nachruf

Ein quicklebendiges Theaterhirn
Ein quicklebendiges Theaterhirn
FP vom 4.01.25: Er begründete als Schauspieldirektor des Theaters Karl-Marx-Stadt/Chemnitz den guten Ruf des Hauses, der bis heute nachhallt. Hartwig Albiro ist am Silvestertag in Chemnitz verstorben. „Mit Hartwig Albiro verlieren wir auch einen der größten Streiter für die Demokratie und Freiheit. Als prägende Figur der Friedlichen Revolution in Chemnitz 1989 und Mitglied der AG Friedenstag zeigte er immer Haltung für Freiheit, Demokratie und Frieden“, würdigte ihn der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze. (mqu) Bis zuletzt war Hartwig Albiro ein leidenschaftlicher Anhänger der darstellenden Kunst. Er sorgte als Schauspieldirektor ...

Die Rotarier aus Chemnitz und Marienberg spenden einen Rettungswagen an das Bezirkskrankenhaus in Switlowodsk.
Die Rotarier aus Chemnitz und Marienberg spenden einen Rettungswagen an das Bezirkskrankenhaus in Switlowodsk.
Chemnitzer spenden für die Ukraine

Ukraine Hilfe

Rotarier spenden Krankenwagen für die Ukraine

Große Chemnitzerin posthum geehrt

Jutta Müller

Oberbürgermeister Sven Schulze hat gemeinsam mit Ehrengästen an der Verlegung einer Gedenkplatte für Jutta Müller teilgenommen.

Trauer

Abschied von Werner Thiele

Wir trauern um unseren rotarischen Freund

Trauer

Abschied von Reiner Nitsche

Am 13. Juni verstarb im 84. Lebensjahr nach schwerer Krankheit unser Freund Reiner Nitzsche.

Ehrung von Carl Horst Hahn

Grosse Chemnitzer

Tag des offenen Denkmals am 10. 09. 2023, um 11 Uhr am Roten Turm

Familie von Carl Hahn mit den Rednern
Chemnitz würdigte das Lebenswerk

Prof. Dr. Carl H. Hahn

Eingeladen hatte Oberbürgermeister Sven Schulze.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
30.04.2025
17:00 - 18:30
Chemnitz
Stadtarchiv, Aue 16
Dr. Paolo Cecconi präsentiert das Stadtarchiv Chemnitz
Beschreibung anzeigen

Treffpunkt ist das Stadtarchiv, Aue 16, 09112 Chemnitz um 17:00 Uhr. (Dr. Cecconi musste aus Sicherheitsgründen den Termin um einer Stunde vorverlegen.)

Nach der Führung ist für uns ein Tisch in der "L'Osteria Chemnitz Rosenhof" reserviert.

14.05.2025
19:00 - 20:30
Chemnitz
Chemnitzer Hof
"Entartete Kunst" - Das Schicksal der Klassischen Moderne im Nationalsozialismus
Beschreibung anzeigen

Lebenlauf Dr. Krieger: 
geb. 1949 in Reichenbach
Zwei Söhne, verwitwet
1967-1971 Studium Betriebswirtschaft an der TU Dresden, 1980-1986 Promotion und Habilitation
1987 Berufung an die TU Chemnitz
1990-1991 Treuhandanstalt Chemnitz 
1991-1999 Leiterin der Chemnitzer Niederlassung einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
1999 Steuerberaterexamen und Gründung eigener Kanzlei
2016 Abgabe der Kanzlei, Steuer- und betriebswirtschaftliche Beratung in eingeschränktem Umfang
Interesse für Malerei seit mehr als 40 Jahren, Aufbau einer eigenen Sammlung

21.05.2025
19:00 - 20:30
Chemnitz
Chemnitzer Hof
Dr. Sven Rössel, Musikschulen und Rotary
Beschreibung anzeigen

Dr. Sven Rössel redet über seine Arbeit als Musikschulleiter im Nordsachsen und als Verbandsvorsitzender. Ausserdem verrät Herrn Rössel einiges über sein Vorhaben als Distrikt Governor in 2026/2027.

Dr. Sven Rössel studierte an den Hochschulen für Musik Dresden, Köln und Leipzig. Das Konzertexamen erlangte er 2011 in der Klasse von Prof. Benedikt Hübner an der HMT „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ Leipzig.

Zudem ist er spezialisiert auf dem Gebiet der „Alten Musik“ und studierte historische Bassinstrumente bei Prof. Rainer Zipperling in Köln. Er spielt bei verschiedenen Ensembles (lauttencompagney BERLIN, Das Neue Orchester-Köln, Batzdorfer Hofkapelle, Concerto Köln, u.a.). Gastspiele führten ihn nach Italien, Frankreich, Spanien, Rußland, Brasilien, Dubai, Tschechien, Österreich und Japan.

Er spielt einen Violone nach Gasparo da Saló (1590) sowie einen Wiener Bass (nach Johann Joseph Stadlmann 1750).

Im wissenschaftlichen Bereich forscht Sven Rössel an der Musik des 17. Jahrhunderts Mitteldeutschlands (Promotion 2020 an der HfM Dresden). Bisher wurde wiederentdeckte Musik in Urtextausgaben bei Edition Walhall (Magdeburg) und Verlag Kamprad (Altenburg) veröffentlicht.

Von 2007-2013 war er Kontrabassist der Anhaltischen Philharmonie Dessau und sammelte zuvor Orchestererfahrung u.a. bei der Jungen Deutschen Philharmonie, den Hamburger Symphonikern und den Münchner Symphonikern.

Von 2013-2023 leitete er die Kreismusikschule Dreiländereck (Landkreis Görlitz). Ab Sommer 2023 ist er Leiter der Kreismusikschule „Heinrich Schütz" Landkreis Nordsachsen. Gründer der Jugendkunstschulen Oberlausitz-Niederschlesien (2021) und Nordsachsen (2023).

Ehrenämter

Kultursenator des Freistaates Sachsen (seit 2022)

Präsidiumsmitglied der Mitteldeutschen Barockmusik e.V.

Mitglied der Facharbeitsgruppe Musik im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien 

1. Vorsitzender im Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Sachsen e.V.

Rotary Club Leipzig (ab 2023) Dreiländereck-Oberlausitz (2014-2023, Präsidentschaft 2020/21)

Projekte des Clubs
2015-2016 Rock Your Life
2015-2016 Rock Your Life
rock your life

rock your life
Große Chemnitzer

Große Chemnitzer
Strukturrelief Belz

Strukturrelief Belz
Jugend forscht

Jugend forscht
Zusammenarbeit mit der Georg Weerth Mittelschule

Zusammenarbeit mit der Georg Weerth Mittelschule
Große Chemnitzer

Große Chemnitzer
Fukoshimakatastrophe

Fukoshimakatastrophe
Bürgerverein für Chemnitz

Bürgerverein für Chemnitz
IQ-Projekt der GWMS

IQ-Projekt der GWMS
Unterstützung der Chemnitzer Musikschule

Unterstützung der Chemnitzer Musikschule
Orgel Schloßkirche

Orgel Schloßkirche
Jugendhaus Salesianer

Jugendhaus Salesianer
Jugend forscht

Jugend forscht
Zusammenarbeit mit der Johanneumstiftung

Zusammenarbeit mit der Johanneumstiftung
Bürgerverein für Chemnitz

Bürgerverein für Chemnitz
Zusammenarbeit mit den Chemnitzer Lionsclubs

Zusammenarbeit mit den Chemnitzer Lionsclubs
IQ-Projekt der GWMS

IQ-Projekt der GWMS
Orgel Schloßkirche

Orgel Schloßkirche
Jugenhaus Salesianer

Jugenhaus Salesianer
Jugend forscht

Jugend forscht
Austauschschülerwesen

Austauschschülerwesen
KIWI Projekt

KIWI Projekt
FSJ Projekt

FSJ Projekt
CDJ Christliches Jugenddorfwerk

CDJ Christliches Jugenddorfwerk
Kindernottelefon

Kindernottelefon
IQ-Projekt der GWMS

IQ-Projekt der GWMS
Musikschule Chemnitz

Musikschule Chemnitz
Orgel Schloßkirche

Orgel Schloßkirche
Kinderbücher an Schulen und Bibliotheken

Kinderbücher an Schulen und Bibliotheken
Matching Grant Projekt Tansania

Matching Grant Projekt Tansania
Jugendhaus Salesianer

Jugendhaus Salesianer
Lionsprojekt

Lionsprojekt
Bürgerverein für Chemnitz

Bürgerverein für Chemnitz
KIWI-Projekt

KIWI-Projekt
DKMS Projekt

DKMS Projekt
Austauschschülerwesen

Austauschschülerwesen
Lions Projekt

Lions Projekt
Chemnitzer Tafel

Chemnitzer Tafel
DKMS Projekt

DKMS Projekt
Austauschschülerwesen

Austauschschülerwesen
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Völkerverständigung: Ein Konzertflügel für die Ukraine

Am 28. April 2025 sollen in Nürnberg genügend Spenden eingespielt werden, um für die Musikhochschule Charkiw einen Flügel zu kaufen. Durch den Krieg wurden alle vorhandenen Instrumente ...

Völkerverständigung: Ein Konzertflügel für die Ukraine

Am 28. April 2025 sollen in Nürnberg genügend Spenden eingespielt werden, um für die Musikhochschule Charkiw einen Flügel zu kaufen. Durch den Krieg wurden alle vorhandenen Instrumente ...

Aktuell: Ostergeschenk gesucht?

Der rotarische Kalender "Menschen am Grünen Band" ist eine Einladung zur Entdeckung.

Aktuell: Ostergeschenk gesucht?

Der rotarische Kalender "Menschen am Grünen Band" ist eine Einladung zur Entdeckung.

RC Erlangen-Ohm: Rocken für den guten Zweck

"Rock den Mai": Unter diesem Motto lädt der RC Erlangen-Ohm am 30. April 2025 zu einem Benefiz-Rockkonzert ein.

RC Erlangen-Ohm: Rocken für den guten Zweck

"Rock den Mai": Unter diesem Motto lädt der RC Erlangen-Ohm am 30. April 2025 zu einem Benefiz-Rockkonzert ein.

Auktion: Ersteigern Sie exklusive Objekte aus der Welt ...

Sie sind Legenden ihrer Sportart: Francesco Friedrich und Nico Walther haben sich im Bobsport legendäre Duelle geliefert und Medaillen in Serie gesammelt.

Kulturhauptstadt: Tango in Chemnitz

Aus ganz Europa blicken Menschen dieses Jahr auf Chemnitz – und die drei Rotary Clubs hoffen auf viel Besuch aus dem ganzen Distrikt.

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Aller guten Dinge sind drei