Loading...
Arrow Left
Rotary Club Chemnitz ...
gegründet am 19.11.1929, wiederbegründet am 09.05.1991
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Willkommen beim Rotary Club Chemnitz
Michael Utecht (rechts, hier 2016 mit Holger Motz) vor dem Roten Turm

Der ROTARY CLUB Chemnitz ist einer der ältesten rotarischen Clubs in Deutschland. Nach der Verbreitung des rotarischen Gedankens durch den Gründer Paul Harris, einem Chicagoer Anwalt im Jahr 1905 kam Rotary auch nach Europa, 1927 nach Hamburg. Im Herbst 1929 wurde der erste Chemnitzer „ROTARY KLUB“ durch herausragende Chemnitzer Bürger gegründet. Walter Arlat (Oberbürgermeister) war dabei, Fred Otto (Stadtbaurat), Friedrich Schreiber-Weigand (Direktor der Städt. Kunstsammlungen), Otto Theodor Stein (Maler und Grafiker) oder auch Fürst Günter von Schönburg-Waldenburg. Gerade der Weltwirtschaftskrise des Jahres 1929 entronnen, musste der junge „Klub“ ab 1933 den Anfeindungen des Nationalsozialismus begegnen und sah sich 1937 gezwungen, unter dem Druck des „Hitler-Regimes“ den Club zwangsweise aufzulösen. Nachdem sich Rotary nur in nicht-totalitär regierten Ländern bewegt, dauerte es bis zur politischen Wende in Ostdeutschland im Herbst 1989 und Frühjahr 1990, bis die ersten „Wessis“ als langjährige Rotarier mit wenigen, ausgewählten Chemnitzern die Wiedergründung ROTARYs in Chemnitz angingen. Begleitet durch den RC Düsseldorf-Süd wurde der RC Chemnitz am 9.5.1991 wiedergegründet und unter dem 20.5.1992 gechartert, also in die Familie von ROTARY INTERNATIONAL (wieder) aufgenommen. Der RC Chemnitz hat sich heute in der rotarischen Bewegung und im Distrikt etabliert. Mehr als sechzig rotarische Freunde gehören zum Club, der  sich wöchentlich, mittwochs um 19 Uhr im Chemnitzer Hof trifft. Sie repräsentieren einen Querschnitt führender Chemnitzer Persönlichkeiten und Berufsfelder. 1994 konnte bereits mit dem heutigen ROTARY CLUB CHEMNITZ-SCHLOSSBERG ein zweiter Rotary Club in Chemnitz etabliert werden. Im Jahre 2004 wurde mit dem gemischten Rotary Club Chemnitz Tertia ein dritter Club gechartert.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

v.l.: Sch. AL-Schaherr, Rotary Chemnitz e.V., Chr.Fiedler, Tafel Chemnitz e.V. , Ch. Musch, Rotaract Chemnitz
v.l.: Sch. AL-Schaherr, Rotary Chemnitz e.V., Chr.Fiedler, Tafel Chemnitz e.V. , Ch. Musch, Rotaract Chemnitz
Weihnachtsmarkt 2022

Hilfe für Chemnitzer Tafel

Die Not ist groß und geholfen werden muss - gefühlt überall. Eine der vier Hauptregeln der Rotary Bewegung lautet: „Wird es dem WOHL aller Beteiligten dienen?“
Die Not ist groß und geholfen werden muss - gefühlt überall. Eine der vier Hauptregeln der Rotary Bewegung lautet: „Wird es dem WOHL aller Beteiligten dienen?“
In diesen Zeiten dürfen wir die Not vor der eigenen Haustür nicht übersehen. Sebastian Thieswald, Mitglied des Rotary Clubs Chemnitz las in einem Artikel von der Bedrängnis der Tafeln in Deutschland, u. a. aufgrund von gestiegenen Treibstoff- und Energiepreisen. Er machte sich auf den Weg zu Christiane Fiedler, Chefin der Tafel Chemnitz e.V., um selbst ein Bild zu bekommen.  Die Chemnitzer Tafel, sammelt mit ihren überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeitern „überschüssige" Lebensmittel und gibt diese kostenlos bzw. gegen einen symbolischen Kostenbeitrag vor allem an bedürftige Menschen weiter. Dazu zählen ALG-II-Empfänger sowie ...

Roter Turm inside

Video gibt erste Eindrücke

Bei der Museumsnacht (Bild) drängten wieder Hunderte in den Roten Turm. Jetzt öffnet er wieder, und ein neues Video vermittelt virtuell Atmosphäre.

RCC-Präsidentin Ulrike Haisken begrüßt die Gäste
RCC-Präsidentin Ulrike Haisken begrüßt die Gäste
90. Geburtstag

Chemnitz unter den top 10

Eine der ersten Rotarierstädte in Deutschland war Chemnitz. Den 90. Geburtstag haben jetzt mehr als 100 Rotarier und Gäste gefeiert, dort, wo alles begann

Trauer um das Club-Ehrenmitglied

Karl Clauss Dietel gestorben

Karl Clauss Dietel war einer der großen Formgestalter in der DDR. Am 2. Januar ist das Ehrenmitglied des Chemnitzer Rotary Clubs 87-jährig gestorben.

Zwei neue große Chemnitzer

Menschen machen Geschichte

Die Frauenrechtlerin Marie Luise Pleißner (1891 bis 1983) und der Unternehmer Christian Gottfried Becker (1771 bis 1820) sind jetzt "große Chemnitzer"

Mehr als verdient

Dietel Ehrenmitglied im RCC

Ehrungen hat er viele erfahren. Zuletzt durfte er mit seinen Simpsons in die heiligen Kunstsammlungshallen (Bild). Jetzt ist er auch noch Ehrenrotarier

Staffelstab wandert zu Ulrike Haisken

Erste Präsidentin

Beim RC Chemnitz gibt es einen veritablen Staffelstab aus Metall, in den alle Namen der Präsidenten eingraviert sind. Bisher waren es nur Männer...

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
05.04.2023
19:00 - 20:30
Chemnitz
Chemnitzer Hof
Entwicklung der illegalen Migration, Frd. Reuschel
12.04.2023
19:00 - 20:30
Chemnitz
Chemnitzer Hof
Historischer Bergbau zwischen Annaberg, Joachimsthal und Johanngeorgenstadt, Frd. Erth
Projekte des Clubs
2015-2016 Rock Your Life
2015-2016 Rock Your Life
rock your life

rock your life
Große Chemnitzer

Große Chemnitzer
Strukturrelief Belz

Strukturrelief Belz
Jugend forscht

Jugend forscht
Zusammenarbeit mit der Georg Weerth Mittelschule

Zusammenarbeit mit der Georg Weerth Mittelschule
Große Chemnitzer

Große Chemnitzer
Fukoshimakatastrophe

Fukoshimakatastrophe
Bürgerverein für Chemnitz

Bürgerverein für Chemnitz
IQ-Projekt der GWMS

IQ-Projekt der GWMS
Unterstützung der Chemnitzer Musikschule

Unterstützung der Chemnitzer Musikschule
Orgel Schloßkirche

Orgel Schloßkirche
Jugendhaus Salesianer

Jugendhaus Salesianer
Jugend forscht

Jugend forscht
Zusammenarbeit mit der Johanneumstiftung

Zusammenarbeit mit der Johanneumstiftung
Bürgerverein für Chemnitz

Bürgerverein für Chemnitz
Zusammenarbeit mit den Chemnitzer Lionsclubs

Zusammenarbeit mit den Chemnitzer Lionsclubs
IQ-Projekt der GWMS

IQ-Projekt der GWMS
Orgel Schloßkirche

Orgel Schloßkirche
Jugenhaus Salesianer

Jugenhaus Salesianer
Jugend forscht

Jugend forscht
Austauschschülerwesen

Austauschschülerwesen
KIWI Projekt

KIWI Projekt
FSJ Projekt

FSJ Projekt
CDJ Christliches Jugenddorfwerk

CDJ Christliches Jugenddorfwerk
Kindernottelefon

Kindernottelefon
IQ-Projekt der GWMS

IQ-Projekt der GWMS
Musikschule Chemnitz

Musikschule Chemnitz
Orgel Schloßkirche

Orgel Schloßkirche
Kinderbücher an Schulen und Bibliotheken

Kinderbücher an Schulen und Bibliotheken
Matching Grant Projekt Tansania

Matching Grant Projekt Tansania
Jugendhaus Salesianer

Jugendhaus Salesianer
Lionsprojekt

Lionsprojekt
Bürgerverein für Chemnitz

Bürgerverein für Chemnitz
KIWI-Projekt

KIWI-Projekt
DKMS Projekt

DKMS Projekt
Austauschschülerwesen

Austauschschülerwesen
Lions Projekt

Lions Projekt
Chemnitzer Tafel

Chemnitzer Tafel
DKMS Projekt

DKMS Projekt
Austauschschülerwesen

Austauschschülerwesen
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

C Regensburg/RC Linz/RC Accra (Ghana) planen eine Global ...

Ein Operationssaal in Ghana soll Menschen wieder ein Lächeln schenken

C Regensburg/RC Linz/RC Accra (Ghana) planen eine Global ...

Ein Operationssaal in Ghana soll Menschen wieder ein Lächeln schenken

Aktion: Plastikfasten — einfach mitmachen!

Vor Ostern fasten, konkreter: Plastikfasten! Mit dieser Idee wollen rotarische Freunde auf das Problem Plastik in unserer Umwelt und in unseren Meeren aufmerksam machen.

Aktion: Plastikfasten — einfach mitmachen!

Vor Ostern fasten, konkreter: Plastikfasten! Mit dieser Idee wollen rotarische Freunde auf das Problem Plastik in unserer Umwelt und in unseren Meeren aufmerksam machen.

RC Nürnberg-Connect: Gemeinsam für Bedürftige

Hilfe für Menschen in Not: Der RC Nürnberg-Connect griff erst in die Tasche und dann dem Tafel-Personal unter die Arme.

RC Nürnberg-Connect: Gemeinsam für Bedürftige

Hilfe für Menschen in Not: Der RC Nürnberg-Connect griff erst in die Tasche und dann dem Tafel-Personal unter die Arme.

Direkte Hilfe: Spende für eine Babyklappe

RC Vogtland Schloss Voigtsberg greift in die Tasche

RC Auerbach: Wo fließen unsere Spenden hin?

25.000 Euro gingen zu Krankenhäusern in der Region Vinnytsia.

Dreiländereck: Mit Kunst gegen Kriege

Joseph Tomlow (RC Dreiländereck-Oberlausitz) will die Schrecken des Krieges zeigen und schuf mit „Olga und die Katze“ eine ungewöhnliche Kunstinstallation.