© Bildrechte liegen beim Rotary Club Chemnitz
Der ROTARY CLUB Chemnitz ist einer der ältesten rotarischen Clubs in Deutschland. Nach der Verbreitung des rotarischen Gedankens durch den Gründer Paul Harris, einem Chicagoer Anwalt im Jahr 1905 kam Rotary auch nach Europa, 1927 nach Hamburg. Im Herbst 1929 wurde der erste Chemnitzer „ROTARY KLUB“ durch herausragende Chemnitzer Bürger gegründet. Walter Arlat (Oberbürgermeister) war dabei, Fred Otto (Stadtbaurat), Friedrich Schreiber-Weigand (Direktor der Städt. Kunstsammlungen), Otto Theodor Stein (Maler und Grafiker) oder auch Fürst Günter von Schönburg-Waldenburg. Gerade der Weltwirtschaftskrise des Jahres 1929 entronnen, musste der junge „Klub“ ab 1933 den Anfeindungen des Nationalsozialismus begegnen und sah sich 1937 gezwungen, unter dem Druck des „Hitler-Regimes“ den Club zwangsweise aufzulösen. Nachdem sich Rotary nur in nicht-totalitär regierten Ländern bewegt, dauerte es bis zur politischen Wende in Ostdeutschland im Herbst 1989 und Frühjahr 1990, bis die ersten „Wessis“ als langjährige Rotarier mit wenigen, ausgewählten Chemnitzern die Wiedergründung ROTARYs in Chemnitz angingen. Begleitet durch den RC Düsseldorf-Süd wurde der RC Chemnitz am 9.5.1991 wiedergegründet und unter dem 20.5.1992 gechartert, also in die Familie von ROTARY INTERNATIONAL (wieder) aufgenommen. Der RC Chemnitz hat sich heute in der rotarischen Bewegung und im Distrikt etabliert. Mehr als sechzig rotarische Freunde gehören zum Club, der sich wöchentlich, mittwochs um 19 Uhr im Chemnitzer Hof trifft. Sie repräsentieren einen Querschnitt führender Chemnitzer Persönlichkeiten und Berufsfelder. 1994 konnte bereits mit dem heutigen ROTARY CLUB CHEMNITZ-SCHLOSSBERG ein zweiter Rotary Club in Chemnitz etabliert werden. Im Jahre 2004 wurde mit dem gemischten Rotary Club Chemnitz Tertia ein dritter Club gechartert.