Loading...
Arrow Left
Rotary Club Chemnitz ...
gegründet am 19.11.1929, wiederbegründet am 09.05.1991
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Willkommen beim Rotary Club Chemnitz
Michael Utecht (rechts, hier 2016 mit Holger Motz) vor dem Roten Turm

Der ROTARY CLUB Chemnitz ist einer der ältesten rotarischen Clubs in Deutschland. Nach der Verbreitung des rotarischen Gedankens durch den Gründer Paul Harris, einem Chicagoer Anwalt im Jahr 1905 kam Rotary auch nach Europa, 1927 nach Hamburg. Im Herbst 1929 wurde der erste Chemnitzer „ROTARY KLUB“ durch herausragende Chemnitzer Bürger gegründet. Walter Arlat (Oberbürgermeister) war dabei, Fred Otto (Stadtbaurat), Friedrich Schreiber-Weigand (Direktor der Städt. Kunstsammlungen), Otto Theodor Stein (Maler und Grafiker) oder auch Fürst Günter von Schönburg-Waldenburg. Gerade der Weltwirtschaftskrise des Jahres 1929 entronnen, musste der junge „Klub“ ab 1933 den Anfeindungen des Nationalsozialismus begegnen und sah sich 1937 gezwungen, unter dem Druck des „Hitler-Regimes“ den Club zwangsweise aufzulösen. Nachdem sich Rotary nur in nicht-totalitär regierten Ländern bewegt, dauerte es bis zur politischen Wende in Ostdeutschland im Herbst 1989 und Frühjahr 1990, bis die ersten „Wessis“ als langjährige Rotarier mit wenigen, ausgewählten Chemnitzern die Wiedergründung ROTARYs in Chemnitz angingen. Begleitet durch den RC Düsseldorf-Süd wurde der RC Chemnitz am 9.5.1991 wiedergegründet und unter dem 20.5.1992 gechartert, also in die Familie von ROTARY INTERNATIONAL (wieder) aufgenommen. Der RC Chemnitz hat sich heute in der rotarischen Bewegung und im Distrikt etabliert. Mehr als sechzig rotarische Freunde gehören zum Club, der  sich wöchentlich, mittwochs um 19 Uhr im Chemnitzer Hof trifft. Sie repräsentieren einen Querschnitt führender Chemnitzer Persönlichkeiten und Berufsfelder. 1994 konnte bereits mit dem heutigen ROTARY CLUB CHEMNITZ-SCHLOSSBERG ein zweiter Rotary Club in Chemnitz etabliert werden. Im Jahre 2004 wurde mit dem gemischten Rotary Club Chemnitz Tertia ein dritter Club gechartert.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Familie von Carl Hahn mit den Rednern
Familie von Carl Hahn mit den Rednern
Chemnitz würdigte das Lebenswerk

Prof. Dr. Carl H. Hahn

Eingeladen hatte Oberbürgermeister Sven Schulze.
Eingeladen hatte Oberbürgermeister Sven Schulze.
Mehr als 120 geladene Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur waren am Nachmitttag des 28. April 2023 ins Chemnitzer Rathaus gekommen, um den im Januar verstorbenen Ex VW-Vorstandsvorsitzenden, gebürtigen Chemnitzer und Ehrenbürger Prof. Dr. Carl H. Hahn zu würdigen. Unter den Gästen befanden sich ebenfalls seine Kinder und Geschwister. Eingeladen zu der Gedenkveranstaltung hatte Oberbürgermeister Sven Schulze. Mitorganisiert wurde sie durch die Saxony International School – Carl Hahn, community4you AG und den Rotary Club Chemnitz. In dieser Chemnitzer Ehrung standen besonders die außergewöhnlichen Leistungen ...

Johannes Schulze (12.08.1944 – 28.04.2023)

Trauer um Johannes Schulze

Am 28. April 2023 verstarb unser langjähriges Mitglied Johannes Schulze nach schwerer Krankheit.

v.l.: Sch. AL-Schaherr, Rotary Chemnitz e.V., Chr.Fiedler, Tafel Chemnitz e.V. , Ch. Musch, Rotaract Chemnitz
v.l.: Sch. AL-Schaherr, Rotary Chemnitz e.V., Chr.Fiedler, Tafel Chemnitz e.V. , Ch. Musch, Rotaract Chemnitz
Weihnachtsmarkt 2022

Hilfe für Chemnitzer Tafel

Die Not ist groß und geholfen werden muss - gefühlt überall. Eine der vier Hauptregeln der Rotary Bewegung lautet: „Wird es dem WOHL aller Beteiligten dienen?“

Roter Turm inside

Video gibt erste Eindrücke

Bei der Museumsnacht (Bild) drängten wieder Hunderte in den Roten Turm. Jetzt öffnet er wieder, und ein neues Video vermittelt virtuell Atmosphäre.

RCC-Präsidentin Ulrike Haisken begrüßt die Gäste
90. Geburtstag

Chemnitz unter den top 10

Eine der ersten Rotarierstädte in Deutschland war Chemnitz. Den 90. Geburtstag haben jetzt mehr als 100 Rotarier und Gäste gefeiert, dort, wo alles begann

Trauer um das Club-Ehrenmitglied

Karl Clauss Dietel gestorben

Karl Clauss Dietel war einer der großen Formgestalter in der DDR. Am 2. Januar ist das Ehrenmitglied des Chemnitzer Rotary Clubs 87-jährig gestorben.

Zwei neue große Chemnitzer

Menschen machen Geschichte

Die Frauenrechtlerin Marie Luise Pleißner (1891 bis 1983) und der Unternehmer Christian Gottfried Becker (1771 bis 1820) sind jetzt "große Chemnitzer"

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
31.05.2023
19:00 - 20:30
Chemnitz
Chemnitzer Hof
Resonanz - Ein Jahr nach Erscheinen unseres Rotary-Buches / Frd. Jörn Richter
07.06.2023
19:00 - 20:30
Chemnitz
Chemnitzer Hof
Auswärtsmeeting: Ausstellung Volker Wittig
14.06.2023
19:00 - 20:30
Chemnitz
Chemnitzer Hof
Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge e.V.| Steve Ittershagen
Projekte des Clubs
2015-2016 Rock Your Life
2015-2016 Rock Your Life
rock your life

rock your life
Große Chemnitzer

Große Chemnitzer
Strukturrelief Belz

Strukturrelief Belz
Jugend forscht

Jugend forscht
Zusammenarbeit mit der Georg Weerth Mittelschule

Zusammenarbeit mit der Georg Weerth Mittelschule
Große Chemnitzer

Große Chemnitzer
Fukoshimakatastrophe

Fukoshimakatastrophe
Bürgerverein für Chemnitz

Bürgerverein für Chemnitz
IQ-Projekt der GWMS

IQ-Projekt der GWMS
Unterstützung der Chemnitzer Musikschule

Unterstützung der Chemnitzer Musikschule
Orgel Schloßkirche

Orgel Schloßkirche
Jugendhaus Salesianer

Jugendhaus Salesianer
Jugend forscht

Jugend forscht
Zusammenarbeit mit der Johanneumstiftung

Zusammenarbeit mit der Johanneumstiftung
Bürgerverein für Chemnitz

Bürgerverein für Chemnitz
Zusammenarbeit mit den Chemnitzer Lionsclubs

Zusammenarbeit mit den Chemnitzer Lionsclubs
IQ-Projekt der GWMS

IQ-Projekt der GWMS
Orgel Schloßkirche

Orgel Schloßkirche
Jugenhaus Salesianer

Jugenhaus Salesianer
Jugend forscht

Jugend forscht
Austauschschülerwesen

Austauschschülerwesen
KIWI Projekt

KIWI Projekt
FSJ Projekt

FSJ Projekt
CDJ Christliches Jugenddorfwerk

CDJ Christliches Jugenddorfwerk
Kindernottelefon

Kindernottelefon
IQ-Projekt der GWMS

IQ-Projekt der GWMS
Musikschule Chemnitz

Musikschule Chemnitz
Orgel Schloßkirche

Orgel Schloßkirche
Kinderbücher an Schulen und Bibliotheken

Kinderbücher an Schulen und Bibliotheken
Matching Grant Projekt Tansania

Matching Grant Projekt Tansania
Jugendhaus Salesianer

Jugendhaus Salesianer
Lionsprojekt

Lionsprojekt
Bürgerverein für Chemnitz

Bürgerverein für Chemnitz
KIWI-Projekt

KIWI-Projekt
DKMS Projekt

DKMS Projekt
Austauschschülerwesen

Austauschschülerwesen
Lions Projekt

Lions Projekt
Chemnitzer Tafel

Chemnitzer Tafel
DKMS Projekt

DKMS Projekt
Austauschschülerwesen

Austauschschülerwesen
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Ukraine-Hilfe: Von Dresden nach Lemberg

Clubpräsidenten fahren Hilfstransport in die Ukraine.

Ukraine-Hilfe: Von Dresden nach Lemberg

Clubpräsidenten fahren Hilfstransport in die Ukraine.

Action Day: Zwei Governorprojekte, zwei Distrikte, ...

"Little Berlin" zwischen Franken und Thüringen: Nicht nur Berlin war durch eine Mauer getrennt: Auch das kleine Dorf Mödlareuth hatte einen Ost- und einen Westteil: Mitglieder der RCs der Distrikte ...

Action Day: Zwei Governorprojekte, zwei Distrikte, ...

"Little Berlin" zwischen Franken und Thüringen: Nicht nur Berlin war durch eine Mauer getrennt: Auch das kleine Dorf Mödlareuth hatte einen Ost- und einen Westteil: Mitglieder der RCs der Distrikte ...

Spendenevent des RC Nürnberg-Fürth: Rekorderlös: 43.800 ...

Der 11. Spendenevent des Rotary Clubs Nürnberg-Fürth schreibt Geschichte: 43.800 Euro gingen an dem Abend ein.

Spendenevent des RC Nürnberg-Fürth: Rekorderlös: 43.800 ...

Der 11. Spendenevent des Rotary Clubs Nürnberg-Fürth schreibt Geschichte: 43.800 Euro gingen an dem Abend ein.

Distriktkonferenz: Mitte Juni trifft sich der Distrikt

Governor Armin Staigis lädt herzlich nach Lichtenwalde und Frankenberg in Sachsen ein.

Tulpenpracht im Nürnberger Land

Schöne Bilder – im Kampf gegen eine hässliche Krankheit

Governorbrief: Noch einige Ziele

Der Action Day und die Foundation stehen unter anderem im Fokus des monatlichen Briefes von Governor Armin Staigis.